Windows 8 Consumer Preview (=Beta) erschienen!

Die Beta-Version von Windows 8, Consumer Preview genannt, wurde gerade eben zum Download freigegeben. Hier die offiziellen Links: http://windows.microsoft.com/en-US/windows-8/iso

Deutschsprachige ISOs gibt’s in einer 64bit-Version oder 32bit-Version .

Continue reading „Windows 8 Consumer Preview (=Beta) erschienen!“

Windows 7: Probleme beim automatischen Domänenbeitritt

Das Problem: Bisher konnte man Windows-XP-Computer mit einem Image schnell auf viele Rechner „klonen“. Das Programm Sysprep kann dafür sorgen, dass jeder Rechner einen eigenen Namen, SID usw. bekommt, und dann automatisch einer Domäne beitritt. Sysprep gibt es auch in Windows 7, hier gibt es aber Probleme beim Domänenbeitritt. Nach vielen Versuchen habe ich folgendes herausgefunden: Continue reading „Windows 7: Probleme beim automatischen Domänenbeitritt“

Windows 8 – erste Eindrücke

Update: Hier gibt es viele Neuigkeiten zu Windows 8! Einige der hier beschriebenen Dinge (z. B. Metro-Optik abschalten) funktionieren nicht mehr in der im Februar veröffentlichten Beta / Consumer Preview-Version! Näheres zur aktuellen Beta hier!

Vorbemerkung zur Installation: Mich interessiert momentan vorrangig, inwieweit Windows 8 einen würdigen Nachfolger für Windows 7 im Office-Bereich darstellt. Ein Pad besitze ich ebenso wenig wie einen Touchbildschirm oder eine Windows Live ID. Ich möchte künftig (zumindest) dasselbe tun können wie bisher – unter diesem Gesichtspunkt installiere ich Win8.

Installiert wird das neue Betriebssystem testweise im VMWare Player Ver. 4.0.0; der VM gebe ich 1 GB RAM, 1 Prozessor und eine dynamische Festplatte mit max. 20 GB Speicherplatz. Nachdem vom ISO-Image gebootet wurde, verhält sich der Installationsprozess bis zur Eingabe des Rechnernamens wie bei Windows 7.

Erste Einstellungen

Nach der Eingabe eines Computernamens (dass angeblich „any name“, jeder beliebige Name, gewählt werden kann, dürfte wohl utopisch sein), hat der Benutzer die Wahl, „Express Settings“ oder benutzerspezifische Einstellungen zu wählen. Das Grundprinzip ist den aktuellen IE-Versionen ähnlich; wenn man nun auch „customize“ klickt (was ich dringend empfehle), sieht man aber, wie umfangreich die Einstellungen tatsächlich sind:

  • Die Option „Share and Connect“ in ein Heimnetzwerk habe ich nicht getestet.
  • Updates und Filterung unsicherer Webinhalte habe ich aktiviert
  • „Send us info to help make Windows and apps better“: Hier funkt man scheinbar fast alles, was auf dem Rechner passiert, an Microsoft. Nein, danke!
  • Ebenso möchte ich nicht, dass (wie auf der nächsten Seite einstellbar) mir Inhalte aufgrund meines Namens oder meines Fotos (!) zugeschickt werden; auch meinen Standort möchte ich nicht herausposaunen. Continue reading „Windows 8 – erste Eindrücke“