Windows 7 Service Pack SP 2 installieren

OK, Microsoft nennt es nicht „Service Pack“, sondern „Convenience Rollup“. Informationen zum Paket gibt es z. B. bei Heise.

Medias in res: Auf einem mit SP1 frisch installierten Win7-Rechner zuerst einen kleinen Patch installieren, dann das Convenience Rollup – dieser Link funktioniert jedoch nur mit dem Internet Explorer. Wer keine Lust auf den „Microsoft Catalog“ oder den IE hat, kann das Update auch z. B. bei Chip.de herunterladen.

Hat man bereits eine Suche nach Windows Updates gestartet, bleiben die oben genannten Installationsdateien ewig hängen. Abhilfe schafft der Befehl „net stop wuauserv“ in der Admin-CMD. Nach der Installation des Rollups den Dienst ggf. wieder mit net start wuauserv aktivieren!

Continue reading „Windows 7 Service Pack SP 2 installieren“

Windows 10: Ärger mit Windows Update

Eine der größten Neuerungen von Windows 10 ist das umgestaltete Windows Update-Interface. Früher haben zu viele den Update-Dienst einfach ausgeschaltet und ihre Systeme damit verwundbar gemacht. Windows 10 ist hier anders gestrickt: Den Benutzern werden alle Updates früher oder später aufgezwungen.

Das macht theoretisch schon Sinn, doch die Praxis zeigt, dass einige Updates Ärger bereiten können und deshalb besser nicht installiert werden sollten.

Continue reading „Windows 10: Ärger mit Windows Update“

Windows auf Samsung S5 Ultrabook neu installieren

Ein Kollege besitzt ein Samsung S5 Ultrabook, das eine Windows-Neuinstallation dringend nötig hatte.

Die Installation verlief anfangs ganz normal, beim ersten Neustart gab es jedoch Ärger: Ein Boot Loop trat direkt nach dem BIOS auf; der Rechner startete immer wieder neu.

Es dauerte einige Zeit, hinter das Problem zu kommen: Das S5-Ultrabook besitzt einen „Express Cache“, eine kleine, fest auf dem Mainboard integrierte SSD-Festplatte. Das System wählt zwangsläufig diesen SSD Express Cache für die 500 MB große Systempartition (Windows 10; 300 MB bei Win 8, 100 MB bei Win 7) – egal, was im Setup eingestellt wird! Nach dem Neustart erwartet Windows die Partition jedoch auf der „echten“ Festplatte, findet sie dort nicht und bootet neu – immer wieder.

Doch wir haben nach viel Gesuche einen Trick gefunden, das Problem zu umgehen: Continue reading „Windows auf Samsung S5 Ultrabook neu installieren“

Windows 10 – Bluescreen 0xc000014c beim Booten

Zwei Kollegen waren ganz verzweifelt: Aus heiterem Himmel booteten ihre Windows 10-Laptops nicht mehr.

Für den Fehlercode 0xc000014c gibt es verwirrenderweise (mindestens) zwei Auslöser:

\Windows\system32\config\system

0xc000014c

Windows konnte nicht gestartet werden, da die Systemregistrierungsdatei fehlt oder beschädigt ist.

…deutet auf ein Problem mit der Registry hin, das sich auf diese Art beheben lässt:

Continue reading „Windows 10 – Bluescreen 0xc000014c beim Booten“

Windows 10 mit altem Key aktivieren?

Seit Anfang November verfügt Windows 10 in der Build-Version 1511, auch „Threshold 2“, der „zweiten Schwelle“ also, über eine sehr nützliche Funktion: Alte Windows 7 und 8-Keys können nun zur Aktivierung von Windows 10 nach einer sauberen Neuinstallation verwendet werden. Leider gilt das nicht für alle Arten von Schlüsseln; Microsoft schreibt:

Einige Windows 7-, Windows 8– und Windows 8.1-Product Keys können Sie nicht zur Aktivierung von Windows 10 verwenden, z. B. Product Keys zur Volumenlizenzierung, einschließlich Generic Volume Licensing Keys (GVLK), Multiple Activation Keys (MAK), Windows 7 Enterprise, Windows 8 Enterprise und Windows 8.1 Enterprise.

Continue reading „Windows 10 mit altem Key aktivieren?“

Windows 10 auf neue Hardware migrieren

Auf Ihrem alten Computer haben Sie den Upgrade auf Windows 10 schon gemacht. Nun haben Sie ein neues Gerät gekauft und einfach die alte Festplatte in den neuen Rechner gebaut oder das Umziehen mit Cloning-Software erledigt. Alles hat prima funktioniert, doch Ihr Windows meldet seit dem Umzug, es sei nicht mehr aktiviert.

Mit Ihrem neuen Gerät haben Sie aber eine Windows 10-Lizenz erworben – doch der Schlüssel ist nirgendwo zu finden? Die meisten Hersteller betten den Key heute im BIOS ein, und mit einem kleinen Tool kann man ihn dort auch auslesen. (Tipp: Das „Liken“ auf der Downloadseite kann man sich auch sparen!).

Continue reading „Windows 10 auf neue Hardware migrieren“

Das perfekte WLAN für Schulen

UniFi Access Points (Bild: Amazon)

WLAN ist aus dem modernen Schulbetrieb kaum wegzudenken – doch für den armen Systembetreuer oft ein Alptraum: Ein großes Gebaude muss mit einer großen Zahl an Access Points ausgeleuchtet werden – 20 oder 30 Geräte sind nicht ungewöhnlich. Dann sollen „mal eben“ mehrere Netzwerke eingerichtet werden – eines für Lehrer, eines für Schüler, am besten mit einem Portal zur Anmeldung; dann findet eine Fortbildung statt, und man braucht ein drittes Netz. Auch die gelegentliche Änderung der Netzwerkschlüssel kann viel Aufwand bedeuten.

Continue reading „Das perfekte WLAN für Schulen“

Windows 10 – Update und Praxiserfahrungen

Vor drei Wochen hatte ich ein wenig Zeit und wagte den Schritt von Windows 8 zu 10. Vorher hatte ich die ordentlich partitionierte Festplatte mithilfe von Drive Snapshot weggesichert, falls etwas schief laufen sollte. Das ist ein Muss für ein stark genutztes Produktivsystem! Dann habe ich auch das zusätzliche Startmenü für Windows 8 wieder deinstalliert, um keine unnötigen Konflikte zu verursachen. Ansonsten habe ich das bestehende System ohne weitere Vorbereitung mit dem Update Tool in unter zwei Stunden auf Windows 10 aktualisiert. Dieser Vorgang ist ganz einfach.

Nach dem Update sollte man sich die Zeit nehmen, alle neuen Einstellungen manuell zu überprüfen, um nicht allzu viele persönliche Daten wie z. B. den Standort preiszugeben. Vor allem sollte man die Freigabe von WLANs abschalten!

Continue reading „Windows 10 – Update und Praxiserfahrungen“

Bootprobleme beheben

Windows 7/8/10 startet nicht? Per WinPE-Stick booten und wie folgt den Bootmanager einrichten:

bcdboot d:\windows /l de-de

Die aktive Partition muss die versteckte 100 MB-Partition sein, was man mit dem diskpart-Befehl „active“ erreicht. Siehe:

http://www.pcwelt.de/ratgeber/Windows-Startprobleme-schnell-beheben-Windows-7-reparieren-3421025.html

Etwas verzwickter wird es, wenn das neuere Format GPT statt MBR verwendet wurde. Hier muss ebenfalls von einem Rettungsmedium wie einem Reparaturdatenträger, einer Installationsdvd oder einem PE-Stick gebootet werden. Dann wird der Systempartition erst ein Laufwerksbuchstabe zugeteilt (Stichwörter diskpart – assign), dann dieses Laufwerk formatiert und schließlich per Befehl bcdboot die Startdateien dort wieder angelegt werden (z. B. bcdboot c:\windows /s F: )

Continue reading „Bootprobleme beheben“

Lenovo Miix 3-1030 für den Einsatz in der Schule?

Das Lenovo Miix 3-1030 scheint eine echte Alternative zum Microsoft Surface zu sein – vor allem preislich.
Zunächst aber interessiert mich, ob ich das Tablet für den Einsatz in der Schule, genauer gesagt als Arbeitsgeräte für die Schüler, für einzelne Schulstunden verwenden kann.

Continue reading „Lenovo Miix 3-1030 für den Einsatz in der Schule?“

Windows 10 herunterladen

Wer nicht warten möchte, bis das Update-Tool alle Daten beisammen hat, kann sich Windows 10 ab sofort unter

https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10

herunterladen. Es gilt jedoch die alte Regel für Produktivsysteme: Besser erst mal drei Monate reifen lassen, auch wenn Windows 10 schon jetzt stabil läuft. Und nicht vergessen – die WLAN-Optimierung ausschalten!